Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie werden alle Präsenzveranstaltungen abgesagt. Elternabende und Jahreshauptversammlungen finden als Online-Veranstaltungen statt.
Stärkung des Kompetenzzentrums am Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd als landesweite Beratungsstelle für alle Fragen der Hochbegabung und mit der Möglichkeit eines anerkannten, kostenlosen Tests
Verpflichtende Aus- und Fortbildung von Lehrern, Lehrerinnen, Erziehern und Erzieherinnen zum Thema Hochbegabung; Aufnahme des Themas Hochbegabung ins jeweilige Curriculum
Flächendeckende Weiterentwicklung der Hochbegabtenförderung an den Schulen: Vernetzung, Evaluation, wissenschaftliche Begleitung mit besonderem Fokus auf Fragen von Klassengemeinschaft, Schulpsychologie, Sozialkompetenz, Ethik…
Angemessene Ausstattung (Personal, Räume, Sachmittel) jeder Schule zur Sicherstellung individueller Förderung
Bessere Einbindung des LVH in Gesetzgebungsverfahren (siehe Art. 11 Landesverfassung) und in Weiterentwicklung der Bildungspolitik (z.B. bzgl. der Schulkonzepte Gemeinschaftsschule und Gymnasium)