Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie werden alle Präsenzveranstaltungen abgesagt. Elternabende und Jahreshauptversammlungen finden als Online-Veranstaltungen statt.
11.01.2021
Montag, 20 - 21.30 Uhr
Zu Beginn gibt es einen etwa 15-minütigen Impulsvortrag zum Thema "Wie erkenne ich bei (m)einem Kind eine Hochbegabung?"
Für den Zugangs-Link zur Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
07.01.2021
Donnerstag 20:00 - 20:30 Uhr
Die Elterngruppen Ludwigsburg (Frau Müller) und Rems-Murr-Kreis-Kreis (Frau Ircsik) stellen sich vor.
Für den Zugangs-Link zur Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
28.12.2020
Montag 15-17 Uhr
Für den Zugangs-Link zur Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
26.11.2020
Donnerstag 20:00 - 21:30 Uhr
Für den Zugangs-Link zur Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
13.02.2020
Donnerstag um 20 Uhr
08.12.2019
Sonntag
Ausweichtermin siehe 19.1.2020
23.10.2019
Mittwoch 20 Uhr
Anmeldung über VHS Ludwigsburg, Elternakademie
05.05.2019
Trickfilmführung
24.03.2019
Die lustigen Geschichten hinter Redewendungen
21.03.2019
Vortrag mit Frau Ingvelde Scholz zum Thema „gelingende Kommunikation zwischen Schülern, Lehrern und Eltern“
Donnerstag um 19:00 Uhr in der Konrad-Kocher-Schule, Gottfried-Keller-Straße 40-44, 71254 Ditzingen
02.03.2019
Treffpunkt 11 Uhr an der Schmiede, Ecke Hospitalstraße / Untere Reithausstraße.
01.02.2019
geimeinsame Veranstaltung mit der Elterngruppe Rems-Murr
24.11.2018
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Verbindliche Anmeldung bis 15. November 2018 (Anzahl der Personen, Alter der Kinder)
17.11.2018
Samstag 14:30-17:30 Uhr
Spielenachmittag in Remseck am Neckar. Verbindliche Anmeldung bis 10. November 2018 (Anzahl der Personen, Alter der Kinder)
01.11.2018
Donnerstag 14 Uhr
Besuch im Keltenmuseum in Hochdorf mit Führung. Für Familien mit Kindern ab 4/5 Jahren. Verbindliche Anmeldung bis 24. Oktober 2018 (Anzahl der Personen, Alter der Kinder)
16.09.2018
Sonntag 14:30-17:30 Uhr
Ein etwas anderer Spielenachmittag! Wir treffen uns auf dem Spielplatz "Bärenwiese" in Ludwigsburg. Anmeldung bis 10. September 2018
20.01.2018
Samstag 11-15 Uhr im Kunstlabor Nr. 1, Wassermanngasse 16, 71665 Roßwag
kurzfristig angeboten von der Künstlerin Ariane Koch aus Roßwag
Zu Füßen der ägyptischen Pyramiden steht die berühmte Chimäre: die Sphinx von Gizeh. Chimären sind ausgedachte Mischwesen, die sich aus Teilen von zwei oder mehreren Lebewesen zusammensetzen. Seit Jahrtausenden spielen sie in der Kunst eine Rolle. Es gibt die Zentauren, die Meerjungfrauen, den Ziegendämon Satyr, die Harpyien (Vogelkörper mit Menschenkopf, das sanftmütige geflügelte Pferd Pegasus und den Minotaurus - ein Wesen mit menschlichem Körper und Stierkopf.
Jedes Kind hat die Möglichkeit sein eignes Mischwesen zu gestalten. In Skizzen geben wir unseren Ideen eine erste Gestalt, bevor es an die Arbeit mit richtig viel Ton geht.
Eine Toilette und eine Wärmequelle sind im Atelier vorhanden, trotzdem sind warme Kleidung und warme Schuhe unbedingt erforderlich und ein altes Herrenhemd das über der Jacke getragen werden kann, erwünscht.(Das Atelier befindet sich in einer alten Kelter und ist zugig!)
max. 8 Kinder
pro Kind 32 € Materialkosten 5€. Kekse und Saft sind im Preis enthalten.
Die Kinder sind versichert. Jedes Kind darf seine Arbeit mit nach Hause nehmen.
Verbindliche Anmeldung bis zum 16.1.2018
20.10.2017
Um 15:30 Uhr in der Martinskirche im alten Dorfkern, Pfarrstr. 7, 70806 Kornwestheim. Der Organist wird unsere Kinder und uns hinter die Kulisse einer Orgel führen und erklären, wie die Pfeifen zum Klingen kommen.
Bei einer Teilnehmerzahl von 10 Kindern liegt der Kostenbeitrag bei 4 Euro pro Kind. Bitte um verbindliche Anmeldung bis zum 13.10.
17.09.2017
Am Sonntag, den 17.9.2016 von 10-17 treffen wir uns in den Wäldern von Gündelbach im Raum Vaihingen/Enz zum Kurs intuitives Bogenschießen. Teilnehmen können Familien mit Kindern ab sechs Jahre. Der Kurs kostet für eine vierköpfige Familie 60 Euro. Pro Person liegt der Preis bei 15 Euro. Der Kurs ist nur für Mitgliedsfamilien offen. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 24 Personen. Eine verbindliche Anmeldung an die Elterngruppe Ludwigsburg bis zum 01.09.2017 ist erbeten.
25.06.2017
Bei gutem Wetter werden wir uns nach bewährter Tradition Sonntag ab 11 Uhr am Horrheimer See zum gemeinsamen Grillen und Baden treffen. Sollte uns das Wetter nicht wohlgesonnen sein, treffen wir uns am Parkplatz Eselburg zwischen Ensingen und Horrheim und wandern zwischen den Weinbergen hoch zur Eselburg, wo wir einkehren und gemütlich beisammen sein können. Sollte es sprichwörtlich aus Eimern schütten, fällt der Termin ins Wasser. Einen Ausweichtermin kann ich leider vor den Sommerferien nicht mehr anbieten.
16.06.2017
Wir treffen uns am Freitag, dem 16.6. um 14:55 Uhr im Eingangsbereich des Staatsarchivs Ludwigsburg, Arsenalplatz 3, 71638 Ludwigsburg.
In einer 1,5 stündigen Führung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie es dazu kam, dass Dinge, Märchen verschriftlicht wurden? Ebenso wollen wir ergründen, warum in Märchen so viele Kutschen vorkommen und wie es bei uns aussah, als noch die Wölfe heulten.
Am Ende werden wir eine Märchenbühne zum Mitnehmen basteln.
Die Führung richtet sich an Grundschulkinder der Klasse 1-4 und dauert ca. 1,5 Stunden.
Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 8.6. wird gebeten.
16.05.2017
Dienstag 20 Uhr im Keltenfürst, Korntaler Str. 6, 71254 Ditzingen
Für eine Tischreservierung wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 14.5. gebeten.
11.03.2017
Am Samstag, den 11.3. haben wir die Möglichkeit, die Hundertwasser-Ausstellung in Ludwigsburg mit einer Führung nur für uns zu besuchen. Die Führung beginnt um 10:30 Uhr und dauert ca. eine Stunde. Wir treffen uns um 10:15 Uhr an der Museumskasse, wo wir erst die Tickets für die Ausstellung lösen müssen. Der Eintritt pro Erwachsenen kostet 7,50 € und pro Kind 3,80 €. Dazu kommt die Führungsgebühr von 50 €, die wir als Gruppe entrichten müssen. Wenn wir also 10 Leute wären, kämen pro Kopf noch mal 5 Euro dazu. Der LVH gewährt für Mitglieder einen Zuschuss von 20%. Je mehr wir werden, umso günstiger wird es auch.
Ich bitte dafür um eine verbindliche Anmeldung bis zum 1.3. Mit weniger als 10 Teilnehmern fällt die Veranstaltung aus.
21.02.2017
Dienstag um 19 Uhr beim Mühlenwirt in der Rommelmühle, Flößerstr. 2, 74321 Bietigheim-Bissingen.
Um Anmeldung wird gebeten
>>> Bitte Beachten: der Elternstammtisch wurde kurzfristig mangels Teilnehmer abgesagt
22.01.2017
Sonntag von 15 bis 17 Uhr in Vaihingen an der Enz
Wir wollen für unsere Kinder eine Gelegenheit schaffen, sich gemeinsam bei den verschiedensten Spielen besser kennen zu lernen. Dazu soll bitte jedes Kind sein Lieblingsgesellschaftsspiel, etwas zum Trinken und zum Knabbern mitbringen.
Wir treffen uns im Gemeindehaus der Christuskirche der Evangelisch-methodistischen Kirche Vaihingen/Enz, Salzäckerstr. 7, 71665 Vaihingen.
Zur Abdeckung der Raummiete muss ein Kostenbeitrag von 4 Euro pro Familie erhoben werden. Um Anmeldung wird gebeten.
05.01.2017
Veranstaltungsort: Staatsarchiv Ludwigsburg (Arsenalplatz 3, 71638 Ludwigsburg)
Lesen und schreiben lernt heute jeder in der Schule. Doch wie war das früher? Auch sehr alte Schriftstücke kann man heute noch lesen. Aber warum sind sie nicht schon längst kaputt oder verloren gegangen? Wir zeigen in praktischen Experimenten die Haltbarkeit verschiedener Tinten und ihre papierzerfressenden Eigenschaften. Gemeinsam werden jahrhundertealte Schriftstücke entziffert und natürlich auch das Staatsarchiv erforscht.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung mit Angaben der Anzahl der Personen und Alter der Kinder bis 30.12.2016.
23.11.2016
Mittwoch um 20 Uhr in den Melchior-Jäger Stuben in Höpfigheim, Burgunderstraße 4, 71711 Steinheim an der Murr
06.11.2016
Sonntag von 15 bis 17 Uhr in Vaihingen an der Enz
Wir wollen für unsere Kinder eine Gelegenheit schaffen, sich gemeinsam bei den verschiedensten Spielen besser kennen zu lernen. Dazu soll bitte jedes Kind sein Lieblingsgesellschaftsspiel, etwas zum Trinken und zum Knabbern mitbringen.
Wir treffen uns im Gemeindehaus der Christuskirche der Evangelisch-methodistischen Kirche Vaihingen/Enz, Salzäckerstr. 7, 71665 Vaihingen.
Zur Abdeckung der Raummiete muss ein Kostenbeitrag von 2-4 Euro pro Familie erhoben werden. Um Anmeldung wird gebeten.
27.09.2016
Dienstag um 20 Uhr im Elefantenstübchen in Aurich, Nussdorfer Str. 44, 71665 Vaihingen an der Enz, Aurich
10.09.2016
Samstag, 10:30 Uhr
Am letzten Ferienwochenende der Sommerferien, am 10.9., wollen wir ins Museum Fruchtkasten in Stuttgart gehen. Der Fruchtkasten ist das Haus der Musik. Dort dürfen die Kinder der Klassen 1-6 an der Führung „Gezupft, getrommelt und gepfiffen“ teilnehmen. In einem anschießenden Workshop kann sich jeder seinen eigenen Klangkörper bauen.
Die Führung + Workshop dauern 120 Minuten. Max. Teilnehmerzahl 20. Bei 20 Teilnehmern liegt der Kostenbeitrag bei 4,50 € pro Person.
Um Anmeldung bis 5.9. wird gebeten.
11.07.2016
Montag, 15 Uhr
Die Führung durch das Archiv mit dem Thema „Heimatland – Fremdes Land, auswandern mit der Archivmaus“ richtet sich an Kinder der Klassenstufe 3-4. Aber auch Kinde der Klasse 1 und 2 können an der Führung teilnehmen.
Ein alter Koffer stellt die Archivmaus Archi vor ein Rätsel. Er findet heraus, dass schon vor 200 Jahren Familien ihre Heimat verließen. Als Auswanderer gingen sie in ein anderes Land und konnten nicht viel mehr mitnehmen, als ihren Koffer und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Archi will´s wissen: mit Hilfe alter Schriftstücke im Archiv findet er heraus, was Auswanderung früher bedeute.
Zum Mitnehmen gibt es einen selbst gebastelten Koffer und einen Reisepass. Kostenbeitrag pro Kind 1 Euro.
Um Anmeldung wird gebeten.
10.07.2016
Infos folgen nach dem Elternabend in Ditzingen
11.06.2016
Am Samstag, 11.6.2016 von 10-17 Uhr treffen wir uns in den Wäldern von Gündelbach im Raum Vaihingen/Enz zum Kurs intuitives Bogenschießen. Teilnehmen können Familien mit Kindern ab sechs Jahre. Der Kurs kostet für eine vierköpfige Familie 60 Euro. Pro Person liegt der Preis bei 15 Euro. Der Kurs ist nur für Mitgliedsfamilien offen. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Personen. Eine verbindliche Anmeldung bei der Elterngruppe Ludwigsburg bis zum 24.4. ist erbeten.
10.05.2016
Dienstag um 20 Uhr im Keltenfürst, Korntaler Str. 6, 71254 Ditzingen
Bitte Anmeldung bis 8.5. wg. Tischreservierung
15.02.2016
Wir treffen uns um 20:00 Uhr zum Elternabend in Vaihingen an der Enz im Restaurant Schwanen.
Adresse: Heilbronner Str. 13, 71665 Vaihingen an der Enz
Um Anmeldung wird gebeten.
30.01.2016
Die Führung beginnt um 18 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Sie beinhaltet einen Vortrag und danach können die Kinder und wir bei gutem Wetter die Sterne unter Anleitung beobachten.
Adresse: Sternwarte Heilbronn, Bismarckstr. 10, 74072 Heilbronn.
Treffpunkt ist um 17:50 vor der Sternwarte. Kostenpunkt ca. 4 Euro pro Person.
Bei den Organisatoren handelt es sich um einen kleinen privaten Verein. Um sich auf die Anzahl der Teilnehmer einzustellen und entsprechend vorzubereiten wird um eine Anmeldung gebeten.
24.11.2015
Dienstag um 20 Uhr im Werkcafe Ludwigsburg, Rheinlandstr. 10, 71636 Ludwigsburg
22.10.2015
Zeit: Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19:30 Uhr
Ort: Kita les petit lutins, Heilbronner Str. 86, 70191 Stuttgart
Referentin: Daniela Heiser
Um Voranmeldung wird gebeten. Der Vortrag ist für Vereinsmitglieder kostenlos und Nichtmitglieder zahlen einen Kostenbeitrag von 5 Euro.
Der Vortrag richtet sich an Eltern mit Kindern im Kindergartenalter, Grundschulalter und an Eltern, die mit dem Thema vor dem Eintritt in die weiterführende Schule mit dem Thema noch nicht vertraut waren.
28.09.2015
Montag, 20 Uhr im Rossknecht, Hauptstraße 79, 74321 Bietigheim-Bissingen
25.07.2015
Samstag, 25. Juli im Illinger Kletterwald, Bückelbäumle 1, 75428 Illingen
Um 13 Uhr treffen sich die Eltern, die mit Ihren Kindern den dortigen Kletterparcours machen möchten.
Ab 15:00 treffen wir uns auf dem dazughörigen Spielplatz, um mit den noch kleineren Kindern, die nicht beim Klettern aufgrund ihrer Körpergröße teilnehmen können (Klettern ist ca. ab 1,30m Körpergröße unter Begleitung eines Erwachsenen möglich), zum Spielen. Es gibt einen tollen Spielplatz. Vielleicht mag auch noch jeder sein Lieblingsgesellschaftsspiel mitbringen...
Gegen Abend wollen wir das Feuer entzünden und in gemütlicher Runde beisammensitzen.
Bitte Salat und ev. Nachtisch für das Buffet sowie eigenes Grillgut und Getränke/Teller u.a. mitbringen.
Und damit wir einen besseren Überblick haben, bitte anmelden.
Vielleicht kann jeder auch kurz sagen welchen Salat er machen möchte, nicht dass wir dann 5 Schüsseln Kartoffelsalat haben.
04.05.2015
Montag um 20 Uhr, Keltenfürst in Ditzingen
18.04.2015
Am Samstag um 11 Uhr machen wir mit den Kindern gemeinsam eine Schloßführung in Ludwigsburg. Thema: Spannende Geschichten.
Es gäbe noch drei freie Plätze
Kosten 8 Euro pro Kind, 7 Euro pro Erwachsener
15.11.2014
Beginn in Maulbronn um 10:30. Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Ca. eine Stunde lang werden die Kinder durch das Kloster geführt und danach üben die Kinder das Schreiben der karolingischen Minuskel mit Gänsekiel und Bambus. Darüber hinaus erfahren sie von der Rolle der Mönche bei der Vervielfältigung von Büchern und lernen nebenbei das Kloster kennen. Ende ist um ca. 12:30.
Kosten betragen für die Kinder 5,50 für die Erwachsenen 11 Euro, wenn sie an der Führung teilnehmen. Wer dies nicht möchte, kann an der öffentlichen Führung um 11 Uhr für sieben Euro teilnehmen.
Für alle Interessierten bitte ich bis zum 9.11. um eine verbindliche Anmeldung. Treffpunkt ist die Klosterkasse in Maulbronn.
Weitere Informationen